Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

WIESO EIN LINDEMANN?

Weil LINDEMANN für über 30 Jahre audiophile Exzellenz steht. Weil unsere Geräte fortschrittlichste Technologie, präzise Schaltungsentwicklung und sorgfältig ausgewählte Bauteile vereinen, um so ein unvergleichliches Musikerlebnis zu schaffen. Und weil wir nicht nur auf modernste Methoden setzen, sondern auf das beste Messinstrument überhaupt: unsere Ohren.

DIE KUNST DES HÖRENS

Bei LINDEMANN ordnen wir alles der unverfälschten Wiedergabe von Musik unter – sie ist der Maßstab, an dem wir unsere Produkte messen. Über 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Lautsprechern, Verstärkern und digitalen Quellen geben uns das Know-how, modernste Technologien und hochwertige Bauteile zielsicher einzusetzen. Doch entscheidend ist nicht nur das „Was“, sondern vor allem das „Wie“: Die Kunst besteht darin, mit diesen Zutaten das bestmögliche klangliche Ergebnis zu erzielen – genau hier liegt die Stärke unseres Mastermind Norbert Lindemann.

Ganz nach dem Motto: „Jede Geige ist aus Holz, auch eine Stradivari.“ Es sind die feinen Nuancen, die Liebe zum Detail und die unermüdliche Suche nach Perfektion, die den Unterschied machen.

DESIGNED & MADE IN GERMANY

Lindemann ist eine High-Tech-Manufaktur, in der mit modernsten Technologien Audiogeräte entwickelt werden, die klanglich wie auch funktional jedem Vergleich standhalten. Wir haben ganz bewusst ein kleines, feines Portfolio von Produkten, die sorgsam gepflegt werden und in ihrer Klasse jeweils ein Highlight darstellen. Die Produkte werden in Deutschland entwickelt und in kleinen Stückzahlen gefertigt. Ein großer Bauchladen an Produkten mit schönem Markennamen und Entwicklung und Fertigung in Asien sind für uns kein Thema. Bei uns kennt der Chef noch jedes Schaltungsdetail und jeden Zulieferer persönlich.

1993

Branchen-Insider erinnern sich ...

Bereits das erste Produkt aus dem Hause LINDEMANN, der Vollverstärker AMP1, machte sich mit dem überraschenden Testsieg in "STEREO" einen Namen. Auch die folgenden Modelle, AMP2 und AMP3 fanden zunehmendes Interesse bei Musikfreunden wie auch bei der Fachpresse.

1996

Der erste Durchbruch ...

... in einem internationalen Testfeld gelang mit dem Testsieg des AMP4 in der Zeitschrift "AUDIO", wo er als erster Vollverstärker überhaupt mit 100 Punkten ausgezeichnet wurde: „Musikalisch ist er so attraktiv wie kein anderer in dieser Preisklasse." Seither hat der AMP4 viele Freunde gefunden und konnte sich im Markt für audiophile Vollverstärker über Jahre ganz vorne behaupten.

1999

Mit dem CD1 präsentierte LINDEMANN ...

... als einer der ersten Hersteller weltweit einen CD-Player mit Re-Sampling-Technik. Der CD1 revolutionierte mit seinem „analogen“ Klangbild den Markt für audiophile CD Spieler, eine Leistung, die von der deutschen Zeitschrift "STEREO" mit einer Erweiterung ihres Testfeldes auf 5 Sterne gewürdigt wurde. Der Ausnahmespieler erhielt – später in der verfeinerten SE Version – breite Zustimmung und entwickelte sich zum bis dato meistverkauften LINDEMANN Produkt.

2000

Eine beeindruckende Aufwertung des CD-Formates ...

... gelingt LINDEMANN durch ein eigens dafür entwickeltes Re-Sampling-Verfahren namens HiDRA®, das zunächst im CD1 SE und dann im D680 Anwendung findet. In beiden Fällen erntet LINDEMANN große internationale Anerkennung. Durch dieses Verfahren wurde erstmals eine nahezu Jitter-freie CD-Wiedergabe möglich.

2001

Auch für die SUPER AUDIO CD engagierte sich LINDEMANN frühzeitig ...

Durch die erfolgreiche Kooperation mit SONY war das Unternehmen in der Lage, den ersten deutschen SACD-Player vorzustellen. Der LINDEMANN D680 eroberte sich aufgrund seiner überragenden Wiedergabe von SACD, CD und HDCD in kürzester Zeit einen Platz unter den weltweit besten Digitalquellen.

2002

Ein neues Lautsprechersortiment wird eingeführt...

Die Modelle B60 & B90 werden sowohl in der Presse als auch bei den Kunden mit Begeisterung aufgenommen. Die LINDEMANN Lautsprecher zeichnen sich ebenso wie die Elektronik durch eine außergewöhnlich natürliche, dynamische und verfärbungsarme Wiedergabe aus.

2004

Mit der Einführung des 820 SUPER AUDIO CD PLAYER ...

... toppt LINDEMANN noch einmal den hauseigenen D680 und bestätigte erneut seine Position als Hersteller von überragenden Digitalquellen. Bis heute genießt der 820, genauso wie die überarbeitete Version 820S, Referenzstatus bei CD- und SACD-Kennern weltweit.

2005

Auf der High End 2005 überrascht LINDEMANN wieder einmal ...

Der 850 Dual Mono Power Amplifier spricht mit einem radikal neuen Konzept für analoge Leistungsverstärker eine klare Sprache. Die ebenfalls brandaktuelle Vorstufe, der 830 Stereo Control Amplifier, vereint kompromisslose Klangqualität mit hohem Bedienkomfort und ist ein weiteres Highlight der neuen 800 Serie.

2007

LINDEMANN setzt neue Schwerpunkte ...

Computer-Audio wird zu einer weiteren Säule der Produktentwicklung. Der USB-DDC ist das erste Modell, das es einem PC oder MAC erlaubt, mit dem bisherigen HiFi-System verbunden zu werden - und das wie immer auf allerhöchstem Klangniveau.

2010

LINDEMANN erweitert seine Kompetenz im Bereich Computer Audio ...

Der USB-DAC 24/192 ist ein herausragender Digital/Analog-Wandler, der nicht umsonst zum Testsieger in der amerikanischen Zeitschrift "THE ABSOLUTE SOUND" wird. Auch der 825 High Definition Disc Player verwendet die dafür verbaute XMOS-Platine und bietet so als erster CD-Spieler überhaupt eine USB-Schnittstelle im „Asynchronen Mode“ bis 24 Bit/192 kHz.

2011

Auch bei den Verstärkern mischt LINDEMANN weiter vorne mit...

Im 885 Integrated Power Amplifier kommt erstmals das Schaltprinzip des „single-ended-push-pull“ Spannungsverstärkers in einem vollsymmetrischen Transistorverstärker zum Einsatz.

2013

Mit der smarten Musicbook: Serie setzt Lindemann erstmals auf Streaming ...

Die kompakten und hochklassigen Digitalquellen mit integrierter Vorstufe bieten neben passenden Endverstärkern auch ein optionales CD-Laufwerk. Auch optisch sorgt das aus Aluminium gefräste Gerät für ein echtes Highlight: "I have to say that I cannot recall ever seeing a more beautiful hi-fi component." Hugh Douglas / Australian HiFi

2016

Das musicbook: DSD bietet als bis dahin erfolgreichstes LINDEMANN Produkt ...

... erstmals ein Resampling aller digitalen Quelldaten in DSD (1Bit-Wandlung) - und wird damit zum bis dahin erfolgreichsten LINDEMANN Produkt überhaupt. Die bestehende Serie wird außerdem in weiteren, wesentlichen Aspekten verbessert, wie zum Beispiel mit einer völlig neuen Streaming Plattform, einem Bluetooth APTX Modul sowie einem USB-Audio-Port bis 384 kHz und DSD 256.

2018

LINDEMANN feiert sein 25-jähriges Bestehen!

Dazu passend gibt es jede Menge Neuerscheinungen, wie die erfrischend junge Limetree Serie, die Spitzentechnologie zu erschwinglichen Preisen verspricht (darunter eine Phonovorstufe, ein Kopfhörerverstärker, ein USB-DAC, ein Netzwerkspieler sowie eine Streaming-Bridge).

2019

Die dritte Generation ...

LINDEMANN startet die inzwischen zweite Neuauflage seiner erfolgreichen Musicbook Serie. Und das hat gute Gründe: Die neuen Musicbooks SOURCE und POWER legen tatsächlich in vielen Bereichen noch eine Schippe drauf: Ein aus dem Vollen gefrästes Gehäuse, eine komplett überarbeitete Elektronik, Roon Unterstützung, über fünf verschiedene Streamingdienste und vieles mehr.

2020

Die Limetree Serie wird noch besser!

Die zweite Generation der vielfach ausgezeichneten Limetree Serie geht an den Start – und die Änderungen haben es (mal wieder) in sich. Den Anfang macht der PHONO II, der dank weiter verbesserter Schaltung klanglich noch eins drauflegt. Kurz darauf folgt die BRIDGE II, die mit vielfach einstellbarer Samplerate selbst alte Wandler zu neuem Leben erweckt. Und last but not least: der NETWORK II, der in allen Aspekten überarbeitet wurde und mit seinem ESS Wandlerchip sowie als exzellenter Kopfhörerverstärker neue Maßstäbe setzt.

2024

Revolutionäre, neue Lautsprecher? Kein Problem ...

Denn die MOVE begeistert mit einem völlig neuen Konzept aus Fullrange-Treiber und AMT-Superhochtöner. Ergebnis ist eine absolut zeitrichtige und natürliche Musikwiedergabe. Ergänzt durch das aktive Bass-Modul GROOVE entsteht erstmals ein kompletter, modularer Aktivlautsprecher aus dem Hause LINDEMANN. Ganz neu ist der kompakte Micro-Monitor MOVE mini, der in dieser Kategorie alles in den Schatten stellt in Punkto Natürlichkeit und schierem Spaß beim Hören!